Umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer
Kleinunternehmer gibt es viele. Angefangen von solchen, die sich selbst als Kleinunternehmer sehen bis zu denen, die von der Politik gerne und oft im Mund geführt werden, weil es gelte, sie zu…
Kleinunternehmer gibt es viele. Angefangen von solchen, die sich selbst als Kleinunternehmer sehen bis zu denen, die von der Politik gerne und oft im Mund geführt werden, weil es gelte, sie zu…
Änderungen bei der Reisekostenabrechnung. Bei der Abrechnung von Reisekosten müssen Sie neben zahlreichen Vorschriften im Steuer- und Sozialversicherungsrecht auch die BMF-Schreiben beachten. Nur für auswärtige Tätigkeiten gelten Reisekostengrundsätze. Auswärtig ist eine Tätigkeit,…
Was aufbewahrt werden muss, was wann vernichtet werden darf. Zum Jahresbeginn stellt sich jährlich die Frage, welche Unterlagen entsorgt werden können und welche aufbewahrt werden müssen. Die Situation wird insbesondere dadurch erschwert,…
Seit 01.01.2025 steht das elektronische Mitteilungsverfahren der Finanzämter zur Meldung elektronischer Kassensysteme zur Verfügung (BMF-Schreiben vom 28.06.2024). Die gesetzliche Meldepflicht für elektronische Kassensysteme wurde bereits im Jahr 2020 eingeführt (Kassengesetz), allerdings durfte…
Der 7. Senat des Finanzgerichts Münster hat entschieden, dass nachlaufende Betriebsausgaben, die im Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage in früheren Jahren stehen, aber erst 2022 abfließen, abzugsfähig sind….
Die technischen Möglichkeiten aus einem Einsatz Künstlicher In- telligenz („KI“ oder in englischer Sprache „AI“) entwickeln sich ra- sant, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, der Fantasie wenig Grenzen gesetzt. Auch Unternehmen setzen KI…
Mit dem Jahreswechsel gehen wieder zahlreiche gesetzliche Änderungen einher, die großenteils die Steuern betreffen. Viele davon stehen im Jahressteuergesetz 2024, das am 18.10.2024 im Bundestag und am 22.11.2024 im Bundesrat beschlossen wurde….
Die aktuelle welt- und inlandspolitische Situation hat starke Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation von Unternehmen und Privatleuten. Die derzeitige wirtschaftliche Stimmung ist in vielen Branchen und bei Privatleuten nicht gut. Unternehmer halten…
Die elektronische Rechnung gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Unternehmen sollten sich frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzen, um von den vielen Vorteilen zu profitieren. Die öffentlichen Auftraggeber haben bereits auf die elektronische…